projects
%20Jay%20Choma.jpg)
s:e
Anna Sophia Defant - piano
Jakob Gnigler - saxophone
Kenji Herbert - guitar
Michael Prowaznik - drums
​
Dieses Quartett zeichnet sich durch die einzigartige Besetzung mit vier sehr individuellen Musiker:innen aus, welche die jeweilige künstlerische Haltung und Herangehensweise ihrer Ensemblekolleg:innen bewundern und das gegenseitige Zuhören in den Mittelpunkt stellen.
Herkömmliche Rollenverteilungen sind aufgehoben. Aufgaben werden abwechselnd von unterschiedlichen Ensemblemitgliedern übernommen. Die Musik nimmt Anleihe bei verschiedenen Stilrichtungen, verharrt aber niemals in diesen sondern spinnt sich immer weiter fort - vom Bekannten ins Unbekannte, von der Dichte zur Transparenz, vom Punkt zur Fläche...
​
Release 'Anna Sophia Defant - s:e' via Unit Records am 27.06.2025
_Bernhard_Hadriga.png)
søch
Anna Sophia Defant - piano
Bernhard Hadriga - guitar & electronics
​
søch ist ein musikalisches Projekt, das freie Improvisation in sein Zentrum stellt. Zeitgenössische Avantgarde, aufgebaut auf der Gegenüberstellung elektronischer und akustischer Musik, des natürlichen und des konstruierten Raums.
​
AnnaSophiaDefant.jpg)
Euphonic Fractures
Anna Sophia Defant Group
​
Anna Sophia Defant - piano
Franz Hautzinger - trumpet & electronics
Raphael Preuschl - bass
Michael Prowaznik - drums
​
Die Stücke und der Sound des Ensembles sind von der Individualität und Authentizität der einzelnen Protagonist:innen geprägt. Weniger Genre-orientiert, sondern vielmehr Persönlichkeits-orientiert ist die Arbeit der vier Musiker:innen, die sich offen und hoch konzentriert auf einen musikalischen Pfad begeben, der im Moment verortet ist. In diesem Moment begegnen sich Künstler:innen und Publikum auf Augenhöhe. Dieser Moment lebt vom aufmerksamen Zuhören und der Struktur des Augenblicks.
​

Juni 7
Anna Sophia Defant - piano
Christian Reiner - voice
​
Juni 7 ist ein Duo, das sich nicht durch Lautstärke, sondern durch subtile Intensität auszeichnet. Die Musik entfaltet durch ihre fragil anmutende Atmosphäre eine außerordentliche Kraft. Sprache und Musik erzeugen zusammen eine seltsam düstere und dennoch humorvolle Klangwelt auf den Spuren Christine Lavants. Ein improvisatorischer Drahtseilakt, auf dem vermeintliche Zerbrechlichkeit eine vielgleich höhere Energie freisetzt, als jemals durch rigoroses Draufgängertum erzeugt werden könnte. Dabei ist von Jammer, Trübsal oder Schwermut nichts zu spüren.

Reflektierende Echos
Anna Sophia Defant - piano
Bernhard Hammer - composition & electronics
​
„Reflektierende Echos“ ist eine Komposition für Klavier und Elektronik von Bernhard Hammer. Dieses Stück markiert Bernhard Hammers erste kompositorische Auseinandersetzung mit dem Klavier, zu dem er während der längsten Zeit seiner künstlerischen Laufbahn eine ambivalente Beziehung pflegte. Die transformative Wendung ereignete sich erst durch die Begegnung mit dem geerbten Pokorny Flügel seiner Mutter. Frühkindliche Erinnerungen tauchten wieder auf: Als Kind lag er unter dem Klavier, schlug und klopfte auf den Resonanzboden, schrie hinein und erwartete die sonore Antwort des Instruments. Diese Erinnerungen, in eine klanglich abstrakte Ebene übertragen, bilden die Grundlage der Komposition – sie manifestieren sich als reflektierende Echos.
Mit freundlicher Unterstützung des bmkoes und der Kulturabteilung der Stadt Wien.
​
GeorgCizekGraf_(c)EckhartDerschmidt_JPG.jpg)
wort.
Anna Sophia Defant - piano
Raphael Schuster - drums
​
Das Wort als Partitur. Zwei Wiener:innen auf den Spuren der 2. Wiener Schule. Improvisation als Annäherung an Weberns op. 7, Kandinskys Punkt und Linie zur Fläche, Schönbergs op. 19. Abwechselnd improvisierte Sätze als Impulsgeber für enge Verzahnungen von Klavier, Schlagzeug und Stimme. Eine Retrospektive auf die Reduktion.
%20Georg%20Cizek-Graf%2006534.jpg)
Anna Sophia Defant - solo
blå
Anna Sophia Defant - piano/keybird x1
​
einradiert und ausgekastelt.
Ein Weberknecht auf weiten Umwegen
bewegt sich punktuell in sich gekehrt,
trotz Dachrinnenbruch beschwerdearm
und rastlos losgelassen.
(Anna Sophia Defant)
​
Anna Sophia Defant hat sich als Solo-Künstlerin die schnörkellose und eigenständige Auseinandersetzung mit dem Klavier zum Ziel gesetzt. Das Instrument begleitet sie bereits seit früher Kindheit. Künstlerische Authentizität, frei von Effekthascherei und sensible Klangarbeit stehen im Mittelpunkt ihrer improvisatorischen wie kompositorischen Arbeit.
​

Defant/Forciniti/Gnigler
Anna Sophia Defant - keybird x1 & electronics
Isabella Forciniti - electronics
Jakob Gnigler - tenor saxophone
​​
Die improvisierte Musik dieses Trios imponiert als musikalischer Setzkasten. Aus Klangkugeln werden Geräuschbänder und Frequenzen extrahiert, um im Ensemble-Kontext neu zusammenzufinden. Die Kombination und andererseits Gegenüberstellung akustischer und elektronischer Elemente lässt von kleinen, intimen Strukturen einerseits und großen Bögen und räumlicher Weite andererseits vieles zu und verspricht eine spannende Entdeckungsreise ins Unbekannte - nichtsdestotrotz manchmal nostalgisch anmutend, aber fern von Kitsch.

Duo Defant/Dillier
Anna Sophia Defant - keybird x1 & electronics
Jul Dillier - keybird x1 & preparations
​​
Anna Sophia Defant und Jul Dillier erforschen gemeinsam das Potenzial des Klaviers jenseits traditioneller Grenzen. Ausgehend vom akustischen Tasteninstrument wagen sie es, neue Wege der Klangerzeugung zu beschreiten. Jul Dillier demonstriert auf meisterhafte Weise, wie durch kreative Präparationen des Klaviers eine völlig neuartige Klangwelt entstehen kann. Anna Sophia Defant wiederum liebt das Spiel zwischen akustischer und elektronischer Musik und setzt gezielt elektronische Effekte ein, um den Klavierklang zu manipulieren und zu transformieren.
In ihrer gemeinsamen Improvisation und in ihren Kompositionen legen die beiden Pianist:innen besonderen Wert auf eine sensible musikalische Interaktion. So entsteht ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Klanggeflecht, das die Zuhörer:innen auf eine spannende und visionäre Reise durch das Klavier schickt.